Unsere Situation

besondere Fähigkeiten: ist das schon ein Zeichen für Hochbegabung?
Antworten
Brini
Beiträge: 3
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 13:28

Unsere Situation

Beitrag von Brini »

Hallo zusammen,

ich bin heute auf diese Seite gestoßen und finde das Forum supertoll! Endlich mal ein Ort, wo man offen sprechen kann über das anscheinend etwas verpönte Thema HB.

Zu uns: Ich studiere noch und habe eine Tochter, 2,5 Jahre alt. Die mir langsam etwas Angst macht. Ich hol mal etwas weiter aus....

Sie kam 2 Wochen zu früh, war klein, leicht und hatte (bzw. hat immer noch!) einen zu kleinen Kopf, so dass es mit 4 Monaten hieß, das Kind könnte behindert sein weil das gehirn zu klein wäre. War Gott sei Dank alles ok und sie strafte den KiA zügig lügen...
Mit 6 Monaten ist sie gekrabbelt, fast zeitgleich zog sie sich zum stehen hoch und fing an, an den Händen zu laufen bzw. zu rennen. Langsam geht bei ihr nicht ;-) Frei gelaufen dann mit 10,5 Monaten. Die Blicke der Leute waren herrlich - wie kann ich das Kind bloß laufen lassen - was hätt ich denn machen sollen? Das war schon alles krass, aber es verwächst sich - dachten wir...
Mit 1,5 Jahren fing sie an, Kinderlieder nachzusingen, 1-2-Wortsätze zu reden. Mit ein dreiviertel dann zählen, Dreirad fahren, tagsüber so gut wie trocken. Mit 2 konnte sie dann sich selbst als ich bezeichnen, Puzzles mit 20 Teilen (also richtige, nicht die Babydinger).

Jetzt spricht sie in unendlichen Sätzen, stellt stundenlang Warum-Fragen, singt Lieder nach dem, 3.Hören fast komplett richtig nach. Motorisch ist sie auch eine Granate was klettern, rutschen usw. angeht, feinmotorisch mit malen, Bilder ausmalen, Schneiden usw. ebenfalls. Puzzles mit 49 Teilen mit Hilfe, bis 30 teile ohne Hilfe, rechnen im zahlenraum bis 10 und einzelne Wörter und Buchstaben kann sie auch lesen, Bilderbücher nach mehrfachem vorlesen auswendig. Würfelspiele und sämtliche Sachen die ab 4 sind kann sie und macht sie mit Begeisterung, altersgerechte Puzzle/Spiele sind laaaangweilig. Farben kann sie ausnahmslos alle, auch sowas wie orange, lila, dunkelblau usw.

Vom Wesen her ist sie sehr hibbelig, immer in action, teilweise aggressiv gegen Altersgenossen die "normal" entwickelt und z.B. noch keine Rollenspiele machen.

Ich hab keine Ahnung, wie das weitergehen soll - ich kann mit ihr doch jetzt nicht Vorschulsachen machen - oder? Der Kindergarten schätzt ihren Stand auf etwa 3,5 Jahre ein.

Ich wäre dankbar über Meinungen, Dsenkanstöße wie auch immer...In unserer Umgebung kann ich leider mit keinem groß reden, irgendwie scheint das hier ein ganz schlechtes Thema zu sein. Auf Spielplätzen u.Ä. werden wir teilweise gemieden weil die Leute nicht möchten, dass ein jüngeres (und für ihr Alter kleines Kind) so viel weiter ist als ihre Kinder....

Naja, so weit erstmal.

LG Brini
Neckri
Moderator
Beiträge: 463
Registriert: Di 14. Feb 2006, 11:51

Re: Unsere Situation

Beitrag von Neckri »

Hallo Brini,

ich kenne dieses Staunen über solch eine abenteuerlich schnelle Entwicklung sehr gut. Und die schrägen Blicke anderer Leute auch.

Ich denke, dass zwei Punkte wichtig sind: (1) gib deiner Tochter das Gefühl, dass es normal und gut ist, was sie gerne macht - ganz egal was andere Leute davon halten mögen. Es sollte ihr nicht peinlich werden, dass sie schon Dinge kann, die eigentlich älteren Kindern vorbehalten sind. Du kannst dadurch sorgen, dass sie ihr natürliches Selbstwertgefühl behält. (2) biete ihr das, was sie an "geistiger Nahrung" und an Bewegung braucht mit Freude an und bremse sie auf gar keinen Fall aus Gründen von gesellschaftlichen Normen.

Es ist klar, dass dadurch natürlich die Entwicklung von deiner Tochter möglicherweise noch angekurbelt wird. Du hast bestimmt in diesem Forum schon mitbekommen, dass dieser Umstand später einmal (Schule?) vielleicht besondere Maßnahmen erforderlich machen könnte. Meine Meinung ist jedoch, dass nicht die Kinder sich an die "DIN-Normen" der Gesellschaft anpassen müssen, sondern dass die Gesellschaft die Unterschiedlichkeit der Kinder zu respektieren hat. Gottlob sind unsere Kinder keine Eier, sondern schon in diesem Alter vollständige Persönlichkeiten mit eigenen Vorlieben. Schön, dass es so ist. Deine Tochter sollte darum auch so bleiben dürfen wie sie eben ist. Für dich ist das vielleicht ein wenig anstrengend, weil du stets nach nicht-altersgemäßen Spielen, nicht-altersgemäßen Spielplätzen, nicht-altersgemäßen Büchern und später vielleicht nach nicht-altersgemäßer Schullaufbahn schauen musst. Und natürlich auch deshalb anstrengend, weil du ein Kind hast, dessen innere "Batterie" scheinbar niemals zur Neige geht. Ich nehme mal an, dass sie wie aufgezogen die ganze Zeit am wuseln ist und erst am Abend schlagartig ins Bettchen fällt, oder?

Viele Grüße,

Neckri
Brini
Beiträge: 3
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 13:28

Re: Unsere Situation

Beitrag von Brini »

Hallo Neckri,

danke für die schnelle Antwort!

Ja, es ist anstrengend mit ihr. Sie ist nicht kleinzukriegen, selbst Abends wirds manchmal sehr sehr spät bis sie endlich schläft.
Aber es ist auch schön zu sehen, mit welcher Freude sie sich auf die Sachen stürzt und wieviel man mit ihr schon anfangen kann. Und wie sie mit ihrem offenen Wesen Jeden um den Finger wickelt...

Ich find die Schwierigkeit liegt darin, sie nicht zu unterfordern, aber auch nicht aus falschem Ehrgeiz Sachen zu machen, die dann doch zu schwer sind. Bin da sehr unsicher..Klar soll sie so bleiben dürfen wie sie ist, will sie auch nicht verbiegen. Nur wie gesagt - hier im bekanntenkreis wird man nur blöd angeguckt, wieso ich sie denn schon xy machen lasse, das wäre zu gefährlich/zu schwer usw. und das verunsichert enorm.

LG Brini
Gast_Keshali

Re: Unsere Situation

Beitrag von Gast_Keshali »

Sei nicht verunsichert, du kennst doch dein Kind am besten.

Ich stehe meist einfach da wie ein Leierkasten und sage: "Laßt sie, sie kann das".

So ab dem 5. mal werde ich meist erhört, bzw. fängt meine schon zum Kreischen an und brüllt: "Schaffe ich alleine", wenn jemand ihr helfen möchte z.B. auf die Schaukel zu kommen.
FunFunny
Beiträge: 3
Registriert: So 2. Jul 2006, 01:25

Re: Unsere Situation

Beitrag von FunFunny »

Hallo,
kommt mir sehr bekannt vor. Unser Sohn war mit 2 1/2 trocken und ist Fahrrad gefahren. Ohne Stützraeder. Er ist jetzt fast vier und auf dem Stand eines 6-7 Jährigen. Unser puzzelt 100 Teile alleine.
Auch ich kann nur sagen: Lass sie machen und hilf nur im Notfall. Und lass Sie mit älteren Spielen.
Und wenn es zu krass wird..mit 5 in die Schule. Und vorher in einen gemischten Kindergarten. Wo also auch Ältere Kinder sind.
Und lass dir nichts erzaehlen von wegen sozialer kompetenz oder zu klein! Die soziale Kompetenz hat sie eh in zwei Wochen drauf und körperliche Ausreden gibt es nicht. Sonst durften Leute die "nur" 1,60 Meter gross sind nie zur Schule...

Gruss
Stefan
Brini
Beiträge: 3
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 13:28

Re: Unsere Situation

Beitrag von Brini »

Hallo Stefan,

wow, so früh alleine Radfahren, das find ich irre!
Deinen Vorschlag mit dem KIGa habe ich beherzigt, als sie knapp 1 3/4 war und gehtr seitdem (allerdings vorrangig berufsbedingt) in eine Krippe. Altersgenmischte Gruppe, 1-6jährige. Und das tut ihr unheimlich gut.

Sie hat in der letzten Woche wieder einen richtigen Sprung gemacht. Nachts auch komplett trocken, spricht noch viel viel besser als vorher und lauter so kleinere sachen. Eine Kinderärztin aus der Nachbaraschaft meinte neulich, sie wäre froh, wenn Schulanfänger so gut reden könnten wie unsere Tochter, da musste ich schon schlucken....

Ich denke auch, viel mehr kann man nicht machen. Und mit 5 in die Schule, davon gehe ich aus, sie müsste geradeso als Kannkind reindürfen (hat im Dez. geburtstag). Im Übrigen nervt sie mich jetzt schon danmit, wann sie endlich in die Schule darf....

In diesem Sinne, schönen Sonntag!
Antworten